Archiv nach Datum geordnet.
Ein paar Monate Schreibarbeit mit den Tutoren sind vergangen und nun treffen sich die Stipendiaten mit den Tutoren wieder in Nürnberg zum zweiten Seminar zum Thema „Charaktere“. Yvonne Görlach vertieft das Wissen der Gruppe über Charakterausbildungen im Allgemeinen, welche Emotionen, Stimmungen und Gefühle haben sie?
Pakete und Bücher, wohin das Auge blickt. Im Raum der Lernwelt in der Stadtbibliothek Zentrum wollen über 5.300 Bücher im Rahmen der Aktion „Anstoß – Ein Buch für jeden Schulanfänger“ in Kartons verpackt werden, um an Nürnberger Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilt zu werden. Die
Dass Literatur Grenzen überwinden helfen kann, bewies Wajiha Said am 11. Mai 2017 bei ihrer Lesung in der Stadtbibliothek Zentrum in Nürnberg. Die kurdisch-syrische Autorin und Frauenrechtlerin las kurze Texte aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman „Syrien – Deutschland – Durchreise“, in dem sie ihre Fluchterfahrungen
Vor 90 Jahren wurde in Nürnberg eines der ersten Planetarien weltweit eingeweiht: Am 10. April 1927 öffnete das Planetarium am Rathenauplatz seine Pforten. Aus diesem Anlass gab es eine Festveranstaltung im Kuppelsaal des Planetariums. Dort begrüßte Dr. Martin Ecker, Direktor des Bildungszentrums Nürnberg, das zahlreiche
Odyssee war das Thema der Langen Nacht der Kunst und Kultur natürlich auch im Bildungscampus Nürnberg. Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium durchstreifte das Universum, begegnete einem kosmischen Wanderer und fand die Magie zwischen Wahrheit, Illusion und Täuschung. Virtuelle und andere Reisen auf vier Ebenen gab es in
"Zukunft? Zukunft!" alte Bücher Ausstellung Autorenlesung Autorenstipendium Beruf & Karriere Bildung Bildungscampus Bildungszentrum Buchtipp Digitalisierung Drehbuch Flüchtlinge Nürnberg Gäste&Buch Kinderbibliothek Leseförderung Lesung Literatur Mittagslesungen Musik Nordische Wochen Nürnberg Planetarium Stadtbibliothek Talentcampus