Bildungscampus Nürnberg

  • Home
  • Blog
  • Über den Bildungscampus
Stadt Nürnberg
Sie befinden sich hier: Startseite » Rita Kamm-Schuberth

Rita Kamm-Schuberth

  • Abschied vom Abstieg, Buchvorstellung Herfried und Marina Münkler

    Die Professorin für Literaturwissenschaft an der TU Dresden Marina Münkler und ihr Ehemann Herfried Münkler, Politikwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin, stellten am 6. Februar 2020 einem interessierten Publikum im Fabersaal des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg ihr Buch „Abschied vom Abstieg, Eine Agenda für Deutschland“ vor.…

    Mehr Lesen
    Autor: Rita Kamm-Schuberth10. Februar 2020 Kommentieren
  • Prof. Dr. Peter Dabrock: Datensouveränität für freies und selbstbestimmtes Handeln

    Stadt Nürnberg / Rita Kamm-Schuberth

    Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates sprach am 22. Oktober 2018 im Fabersaal des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg über die Übermacht der Algorithmen und stellte die Frage, ob wir das Kaninchen vor der Schlange sind. Monopolisten, wie Facebook, Amazon und Google sammeln, speichern,…

    Mehr Lesen
    Autor: Rita Kamm-Schuberth12. November 2018 Kommentieren
  • Wie sieht ein zukunftsgerichtetes Weiterbildungsangebot für Menschen zwischen 25 und 45 Jahren 2020 aus?

    eye-d-photodesign

    In der modernen Wissenswelt ist (berufliche) Weiterbildung unerlässlich und die Weiterbildungsbedürfnisse höchst individuell und heterogen. Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg will in der offenen Denkfabrik im Josephs ein Angebotsportfolio für Menschen zwischen 25 und 45 Jahren erarbeiten, die beruflich aufsteigen und sich weiterqualifizieren wollen. Vor…

    Mehr Lesen
    Autor: Rita Kamm-Schuberth15. August 2017 Kommentieren
  • Besuch der internationalen Winter School der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    © Bildungscampus Nürnberg

    Internationale Winter School der Julius-Maximilians-Universität Würzburg informiert sich über Bildungslandschaften am Bildungscampus Nürnberg Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Regina Egetenmeyer vom Humanwissenschaftlichen Institut für Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg waren 95 Masterstudenten und Doktoranten aus 18 Nationen am Freitag, den 5. Februar 2016…

    Mehr Lesen
    Autor: Rita Kamm-Schuberth11. Februar 2016 Kommentieren
  • Delegation aus Moldawien zu Gast im Bildungcampus

    Am 17. Dezember begrüßten wir unsere Gäste aus Moldawien. Das Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. entsandte Delegierte zu uns, um sich über die Erwachsenenbildung als öffentliche Daseinsvorsorge zu informieren und auszutauschen. Wir bedanken uns für den Besuch. www.dvv-international.com

    Mehr Lesen
    Autor: Rita Kamm-Schuberth21. Dezember 2015 Kommentieren
1 2 3 Zu älteren Artikeln→

Suche

Navigation

  • Über die Autoren

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungscampus
  • Bildungszentrum
  • Künstlerhaus
  • Planetarium
  • Stadtbibliothek
  • südpunkt

Schlagworte

"Zukunft? Zukunft!" alte Bücher Ausstellung Autorenlesung Autorenstipendium Beruf & Karriere Bildung Bildungscampus Bildungszentrum Buchtipp Digitalisierung Drehbuch Flüchtlinge Nürnberg Gäste&Buch Kinderbibliothek Leseförderung Lesung Literatur Mittagslesungen Musik Nordische Wochen Nürnberg Planetarium Stadtbibliothek Talentcampus

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Bildungscampus

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Bildungszentrum

  • Homepage Bildungszentrum
  • südpunkt Nürnberg
  • Facebook
  • Youtube
  • BZ-Newsletter

Stadtbibliothek

  • Homepage Stadtbibliothek
  • Facebook Stadtbibliothek Nürnberg

Planetarium

  • Homepage Planetarium

Copyright © 2021 Bildungscampus Nürnberg.

Powered by WordPress und decide internet services.