Skip to main content

Blogbeiträge - Bildungszentrum

Podcast Kontaktaufnahme

Außergewöhnlich viel Raum für persönliche Geschichten

Im BZ-Podcast „KontaktAufnahme“ kommen Menschen aus der Region zu Wort

Die Bildung von Warteschlangen war lange der Einstieg in weitere Bildung

Wussten Sie, dass man im BZ Hieroglyphenschrift lernen kann? Ägypt`n das Sinn, habe ich mich gefragt. Sollte man in seiner Freizeit nicht lieber ein…

Mehr lesen

Auch mit Kamera und Mikrofon lassen sich Sprachen gut erlernen

Corona hat auch die Lehrenden und Teilnehmenden der jährlich weit über 1000 Sprachkurse des Bildungszentrums Nürnberg kalt erwischt. Doch rückblickend…

Mehr lesen

Warum die Nazis Angst vor der Volksbildung hatten

Die Volkshochschule hat die Aufgabe, die Demokratie geistig zu unterbauen“, sagte ihr damaliger Direktor Eduard Brenner 1933 – in der letzten…

Mehr lesen

Prinzip Vielfalt: Malen, Kochen, Philosophieren

Größer könnte der Unterschied kaum sein: Gerade mal 69 Veranstaltungen listete das erste Programm der Volkshochschule Anfang der 1920er Jahre auf.…

Mehr lesen

In 50 Jahren nutzten 5000 Menschen ihre zweite Chance

Der große Tag: Ende Juli wurden zum 50. Mal die Zeugnisse über einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule an Absolventinnen und Absolventen…

Mehr lesen

Passende Angebote für die Gestaltung des ganzen Lebens

Über die Bedeutung und Zukunftsaussichten der Institution sprachen wir zum 100-jährigen Jubiläum mit Bürgermeisterin Julia Lehner.

Mehr lesen

„Die demokratische Bildung ist ein wesentlicher Auftrag“

Kunterbunt sind die Interessen unserer Stadtgesellschaft – das Bildungszentrum (BZ) spiegelt sie erfolgreich wider. Doch: Reicht das aus? Welche Rolle…

Mehr lesen

Die „Schule für alle“

Am 9. Oktober 1921 sind in der Nürnberger Innenstadt Glocken zu hören. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, würde nicht der Anlass des Glockengeläuts…

Mehr lesen

Das BZ wird als Ort der Bildung und Begegnung eine feste Größe bleiben

Seit Jahresbeginn leitet Arne Zielinski als Direktor des Bildungscampus Nürnberg das städtische Bildungszentrum.

Mehr lesen

Das Projekt Volkshochschule in den 1920er Jahren

Die Volkshochschule war die einzige Kultureinrichtung, die in erster Linie als Projekt der Weimarer Republik anzusehen ist.

Mehr lesen