Der Frühling beginnt jetzt früher
Der Frühling hat es uns von allen Jahreszeiten wohl am meisten angetan.
Britischer Computerpionier wird zum Opernhelden
Der 1912 geboren Alan Turing ist bekannt als einer der Pioniere der theoretischen Computerwissenschaften und der Informatik.
Treibhausgas CO2 – wo kommt es eigentlich her?
In Kairo findet derzeit die UN-Weltklimakonferenz COP27 statt. Wir wollen daher hier im Blog während der Veranstaltungsdauer Beiträge zum Thema Klima…
Die Klimageschichte der vergangenen 12.000 Jahre komplexer als bislang angenommen
In Kairo findet derzeit die UN-Weltklimakonferenz COP27 statt. Wir wollen daher hier im Blog während der Veranstaltungsdauer Beiträge zum Thema Klima…
Klimaschwankungen in Ostafrika als Motor für die Entwicklung des Menschen
In Kairo findet derzeit die UN-Weltklimakonferenz COP27 statt. Wir wollen daher hier im Blog während der Veranstaltungsdauer Beiträge zum Thema Klima…
Medien zu den Nobelpreisen 2022
In der vergangenen Woche wurden wieder die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Nobelpreise verkündet.
Buchtipp Tom Wolfe
Am Anfang war das Wort. Aber wo kam es her? Diese Frage stellte sich sicher nicht nur der bekannte Journalist und Autor Tom Wolfe.
Riesenstern Beteigeuze erholt sich – vorerst
Der Stern Beteigeuze erscheint als leuchtender, rubinroter, funkelnder Lichtpunkt in der oberen rechten Schulter des Sternbilds Orion. Der alternde…
James-Webb-Teleskop: komplexestes Observatorium, das je ins All geschickt wurde
Seit mehr als 30 Jahren versorgt uns das Weltraumteleskop Hubble mit staunenswerten Bildern und neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über das…
CERN nimmt den großen Protonenring wieder in Betrieb
In diesen Tagen gehen gleich zwei Großforschungsprojekte wieder bzw. neu an den Start.
Medientipp: „6 Grad mehr: Die verheerenden Folgen der Erderwärmung“ von Mark Lynas
In seinem 2021 auch auf Deutsch erschienen Buch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas anhand der Ergebnisse von mehreren hundert Studien zur…