Skip to main content

Blogbeiträge - Stadtbibliothek

Die Kultreihe „Nürnberger Mittagslesungen“ - Abschied und Neubeginn

Mittags ein literarisches Häppchen – die Reihe ist bei freiem Eintritt seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Nürnberger Literaturlandschaft.

Sprachentag am Bildungscampus

Dieses Jahr fand erfreulicherweise am 25. Juni 2022 wieder unser Sprachentag am Bildungscampus in der Stadtbibliothek Zentrum statt. 14…

Mehr lesen

Die Stadtbibliothek zu Gast im neuen Bibel Museum Bayern

In den über 650 Jahren ihres Bestehens konnten die Sammlungen der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg kontinuierlich wachsen.

Mehr lesen

Von Pflaumenregen, Zukunftsmusik und düsteren Dystopien

Bei den texttagen.nuernberg lesen prominente Autorinnen und Autoren aus ihren Werken, sprechen mit dem Publikum und bieten Schreibworkshops an.

Mehr lesen

Medientipp: Preiswerte Sonderausgaben von Sachbüchern

Die Stadtbibliothek bietet ja eine fast schon riesige Auswahl an erfolgreichen und aktuellen Sachbüchern aus allen Themenbereichen an. Aber wie sagte…

Mehr lesen

Herzensstücke – Kostbares und Kurioses in den historischen Sammlungen der Stadtbibliothek

Die Vortragsreihe zu seltenen und kostbaren Schriftdenkmälern, die verborgen in geschützten Depots aufbewahrt werden, ist im Jahr 2022 erfolgreich…

Mehr lesen

Aktion „Anstoß“

Mit der Aktion „Anstoß – ein Buch für jeden Schulanfänger“ möchte die Stadtbibliothek zusammen mit der Manfred-Lochner-Stiftung, verwaltet von der…

Mehr lesen

Medientipp: „6 Grad mehr: Die verheerenden Folgen der Erderwärmung“ von Mark Lynas

In seinem 2021 auch auf Deutsch erschienen Buch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas anhand der Ergebnisse von mehreren hundert Studien zur…

Mehr lesen

Nürnberger Mittagslesungen

Am Freitag, den 11. Februar 2022 standen die Nürnberger Mittagslesungen ganz im Zeichen des Fußballs. Gerd Lamatsch, Vertriebsleiter der Stadtreklame…

Mehr lesen

Grenzenlos – ein mittelfränkisch–tschechischer Literaturaustausch

Aus allen Bewerbungen für das neu aufgelegte Writers-in-Residence-Programm „Grenzenlos – ein mittelfränkisch–tschechischer Literaturaustausch“ wurde…

Mehr lesen

Nürnberger Stadtansichten von 1600 bis 1850

Keine andere Stadt im deutschen Sprachraum ist so früh und so häufig im Bild festgehalten worden wie Nürnberg.

Mehr lesen