Donne che emigrano all’estero: Italienische Lesung mit Giulia Rizzato und Barbara Gabriella Renzi
Giulia und Barbara stellten an diesem Abend in der Stadtbibliothek zwei Bücher vor, die über den Blog „Donne che Emigrano all’Estero“ https://donnecheemigranoallestero.com/blog/ entstanden sind. An dem Blog wirken viele italienische Frauen mit, die aus unterschiedlichsten Gründen ihrer Heimat Italien den Rücken gekehrt haben. Sie berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Ausland, ihren Alltag und was es für sie bedeutet, Italien verlassen zu haben.
Das erste Buch von ihnen verfasste Buch: „Espatrio, le paure e il coraggio delle donne”, beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. In diesem Buch beschreiben unterschiedliche Frauen ihre Situation und die damit verbundenen Schwierigkeiten, aber auch glücklichen Momente.

Gedanken, Mut, Ängste, Erinnerungen, Hoffnungen: hierdurch wird dem Leser gezeigt wie vielfältig das Leben ist und was für ein Abenteuer es ist, aus verschiedenen Gründen eine neue Existenz zu gründen und die eigene Comfort-Zone zu verlassen. Auch die beiden Autorinnen Giulia und Barbara berichten aus Erfahrung und so manch einer findet sich in ihren Erzählungen wieder.
Ganz anders ist das zweite Buch „Favole dal mondo expat”, das von den gleichen Frauen geschrieben wurde, sich jedoch hauptsächlich an Kinder richtet. Es werden bildreiche Geschichten erzählt, die sich nicht nur in einer Phantasiewelt abspielen, sondern auch in der realen Welt, in Australien , Spanien, Frankreich, Tibet und Deutschland

Der gelungene Abend wurde mit einem kleinen italienischen Buffet abgerundet und die beiden Autorinnen standen gerne für Fragen zur Verfügung. Falls nun auch Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal auf dem Blog „Donne che Emigrano all’Estero“ vorbei. Dort können Sie auch beide Bücher käuflich erwerben und unterstützen somit die von Agnieszka Stokowiecka ins Leben gerufene Hilfsorganisation „La casa di sabbia“, die Familien mit unheilbar kranken Kindern in Italien unterstützt. Mehr darüber erfahren Sie hier: https://lacasadisabbia.org/