Gesang und bunte Bilder beim Aktionstag „Bäume für die Menschenrechte“

Aktionstag „Bäume für die Menschenrechte“ 2018
Aufgeregt wuselten die Schülerinnen und Schüler im Hof der Katharinenruine neben der Stadtbibliothek durcheinander und waren dann doch ganz konzentriert, als es um das wichtige Thema „Kinderrechte“ ging. 2007 wurde im Hof im Rahmen der Aktion „Bäume für die Menschenrechte“ der Ginkgobaum gepflanzt. Seitdem erinnert er an den Artikel 19 „Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit“ der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und wurde am Mittwoch mit Gesang und Vorträgen geehrt.
Kinder beschäftigen sich mit ihren Rechten
Im Rahmen des Aktionstags der Bäume für die Menschenrechte beschäftigten sich die Klassen 3a und 3c der Grundschule Insel Schütt intensiv mit den Kinderrechten, zählten diese nacheinander auf und beschrieben mit ihren eigenen Worten, was diese für sie bedeuten. „I love my family“ bekundete ein Mädchen beim Vortrag des Rechts auf Eltern und Familie, während ein Schüler darauf hinwies, dass Kinder ein Recht auf Mitbestimmung haben – auch bei Ausflügen und Unternehmungen. Anschließend sangen die Kinder mit kräftiger Unterstützung der Lehrerin am Keyboard ein Lied, das die Kinderrechte bestärkt. Die bereits im Vorfeld von den Kindern liebevoll gestalteten Plakate zu jedem einzelnen Recht hingen gut sichtbar zwischen dem Nebengebäude der Stadtbibliothek und dem Menschenrechtsbaum und wurden von Besuchern und Passanten neugierig bestaunt.
Junger Chor begeistert Besucher
Am Nachmittag zog der „junge Chor nürnberg“ der Musikschule singend durch die Regale und Gänge der Jungen Bibliothek in der Zentralbibliothek und machte die Besucher auf den Aktionstag aufmerksam. Anschließend gaben die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Matthias Stubenvoll ein kleines Konzert direkt unter dem hochgewachsenen Baum für Menschenrechte. Neben dem Volkslied „Die Gedanken sind frei“ wurde bei einem Stück der erste Artikel der Menschrechte thematisiert.
Bereits 80 Bäume für die Menschenrechte wurden bisher in Nürnberg gepflanzt. Von Lesungen über Fotoausstellungen und einem Picknick bis hin zu einem Menschenrechtszug rücken viele weitere Aktionen die „Baume für die Menschenrechte“ in den Fokus. Alle Infos gibt es hier.
- Aktionstag "Bäume für die Menschenrechte" 2018
- Plakate von Drittklässlern der Grundschule Insel Schütte
- Plakate von Drittklässlern der Grundschule Insel Schütte
- Aktionstag Baeume Menschenrechte 2018
- Plakate von Drittklässlern der Grundschule Insel Schütte
- Plakate von Drittklässlern der Grundschule Insel Schütte
- Aktionstag "Bäume für die Menschenrechte" 2018
- Plakate von Drittklässlern der Grundschule Insel Schütte
- Der "jungeChor nürnberg" gibt beim Aktionstag ein Konzert.
- Der "jungeChor nürnberg" gibt beim Aktionstag ein Konzert.
- Der "jungeChor nürnberg" gibt beim Aktionstag ein Konzert.
- Der "jungeChor nürnberg" gibt beim Aktionstag ein Konzert.
- 2007 wurde der Ginkgobaum im Hof der Katharinenruine gepflanzt.
- Aktionstag "Bäume für die Menschenrechte" 2018