Herzlichen Glückwunsch Venedig!
Folgt man dem Gründungsmythos Venedigs, so feiert die Stadt in der Lagune am 25. März 2021 einen stolzen Geburtstag: Sie wird 1600 Jahre alt!
Die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, die am 30. Dezember 2020 selbst auf ein ehrwürdiges Alter von 650 Jahren zurückblickte, gratuliert aus diesem Anlass der Partnerstadt Nürnbergs und erinnert an die Hochzeit der intensiven Beziehungen Venedigs und Nürnbergs in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: „Diese basierten – so schrieb Bettina Pfotenhauer unter Anlehnung an Bernd Roeck 2016 – auf der Position beider Städte als Handels- und Kommunikationszentren sowie als intellektuelle und künstlerische ‚Relaisstationen‘. Gerade in der Zeit um 1500 zeichnete sich der wirtschaftliche und kulturelle Austausch durch eine besondere Intensität aus. Die Serenissima Repubblica Venedig hatte sich im Laufe des Mittelalters zu einem der bedeutendsten Handelszentren Europas und zu einer zentralen Mittlerin zwischen Orient und Okzident entwickelt. Die fränkische Reichsstadt Nürnberg, neben Köln die größte und eine der politisch wichtigsten Städte des Reichs nördlich der Alpen, hatte sich vor allem im Spätmittelalter zu einem der bedeutendsten nordalpinen Wirtschafts- und Handelszentren entwickelt.“
Auf die guten Kontakte, die vor Ort in Venedig anwesende Nürnberger Kaufleute geknüpft hatten, griff der Rat der Reichsstadt zurück, als er sich seit 1505 mit einer Reform der Regelungen für Waisen und Mündel beschäftigte: 1507 traf in Nürnberg eine Abschrift der in Venedig geltenden Gesetze ein, um die in Amtshilfe gebeten worden war. Die in Venedig erstellte Kopie der „Pupillen-Ordnung“ hat sich in der Stadtbibliothek erhalten, ein Bild und die Geschichte der Handschrift sind zum Jahr 1507 als Hörbuch zur geplanten Ausstellung: „Bücher mit Geschichte – Gesammelte Schätze aus 650 Jahren“ abrufbar.
