Gallery

- Ludwig Fels (rechts) spricht mit Lothar Engel, Leiter des Fachteam Orts- und Landeskunde


- Sanierung des unter dem Klostergarten gelegenen Gewölbe. Fotografie, 1979



- Ansicht vom Wespennest. Auch Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs blieb das Katharinenkloster nur eine Ruine. Fotografie, 1976

- Der ausgebrannte Klosterkomplex St. Katharina. Fotografie, 1945


- Hallertorbrücke (Johann Andreas Graff: Dodecas oder 12. Abgezeignete schöne Landtschäfftlein Umb Nürnberg, 1688; Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Nor. K. 6)

- Arabisch lernen


- Wiederaufbau: Steinmetzarbeiten am ehemaligen Klostergebäude. Fotografie, 1976

- on Margarete Kartäuserin geschriebener Gradualeband. Zwischen 1458-1470 schrieb sie das achtbändige Chorbuch von St. Katharina. Die Initialen stammen von Barbara Gewichtmacher. Nürnberg, 1458

- WortWeltFranken, Lesung Ludwig Fels, Stadtbibliothek Nürnberg
