Gallery





- Auch die Kirche blieb von den Brandbomben nicht verschont. Bis heute wurde sie nicht wieder vollständig aufgebaut. Fotografie, 1949


- Ansicht der Stadt Nürnberg aus dem Jahr 1730 (Nürnbergische Prospecte, gestochen von Sámuel Mikoviny und verlegt von Peter Konrad Monath, 1730?; Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Nor. K. 16)



- St. Katharina: Kirche und Kloster. Kupferstich von Johann Alexander Boener, 1702

- Der ausgebrannte Klosterkomplex St. Katharina. Fotografie, 1945

- Ludwig Fels (rechts) spricht mit Lothar Engel, Leiter des Fachteam Orts- und Landeskunde

- Wandmalereien im Kreuzgang des Klosters. Mutmaßlich entstanden Anfang des 14. Jahrhunderts. Fotografie, 1932

- Lochnersches Gartenhaus in Fürth; Johann Christoph Volkamer: Nürnbergische Hesperides, 1708; Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Will. IV. 24)
