Monika Peetz bei den Nürnberger Mittagslesungen
Bekannt wurde Monika Peetz mit ihrer Bestsellerreihe „Die Dienstagsfrauen“. Ihre Romane über fünf ungleiche Freundinnen verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum mehr als eine Million Mal und wurden in 25 Sprachen übersetzt. Bei der Mittagslesung in der Stadtbibliothek Zentrum präsentierte die Autorin Ausschnitte aus ihrem jüngsten Buch „Ausgerechnet wir“, das am 8. September 2016 erscheinen wird. Der Ich-Erzähler dieses Romans ist Tom, ein 29-jähriger Unternehmensberater. Der Zahlennerd will mithilfe von Algorithmen die perfekte Frau finden. Die Passagen, die Monika Peetz vorgelesen hat, schildern lebhaft und mit Sinn für Situationskomik die Hindernisse bei Toms Suche nach der wahren Liebe. Das Nürnberger Publikum wollte von der Schriftstellerin wissen, wie sich der Wechsel von fünf weiblichen zu einer männlichen Hauptfigur angefühlt hat. „Ich wollte mal die Welt aus einer anderen Perspektive schildern“, erklärte Monika Peetz. Allerdings spielen in dem Buch auch die Frauen eine wichtige Rolle, denn Tom hat drei ältere Schwestern.
Mit ihren „Dienstagsfrauen“ fühlt sich Monika Peetz nach wie vor verbunden. „Man entwickelt ein enges Verhältnis zu seinen Romanfiguren“, verrät die Autorin. Deshalb mag sie auch nicht ausschließen, dass es irgendwann einen neuen Roman über die Dienstagsfrauen gibt: „Vielleicht will ich mal schauen, wie es denen so geht, wenn sie zehn Jahre älter werden.“
Monika Peetz war Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk, ehe sie anfing, erst Drehbücher, dann Romane zu schreiben. Diese Stationen ihres Berufsweg prägen bis heute ihr Herangehen an das Schreiben: „Ich brauche eine Struktur, um eine Geschichte zu entwickeln.“
Ihre Erfahrung als Drehbuchautorin bringt Monika Peetz seit 1999 als Jury-Mitglied und Tutorin beim Nürnberger Autorenstipendium ein. Sie weiß: Für den Weg vom ersten Entwurf eines Drehbuchs bis zum fertigen Film braucht man sowohl Leidenschaft als auch Leidensfähigkeit: „Eine Tutorin stärkt einem den Rücken, wenn man an sich zweifelt.“
Mehr Informationen zu den Mittagslesungen, den Gästen und Terminen unter:
www.mittagslesungen.nuernberg.de