Straßenbahnfahren mit den OB-Kandidaten
Nur noch wenige Monate bis in Nürnberg das Stadtoberhaupt neu gewählt wird. Die Kandidierenden haben ihre Visionen für die Stadt entwickelt und Wahlprogramme geschmiedet – doch was sind die Themen, die junge Menschen bewegen?

Bei einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn trafen Jugendliche aus Nürnberg zwischen 16 und 26 Jahren, die am Bildungszentrum den mittleren Schulabschluss nachholen, auf die OB-Kandidierenden Thorsten Brehm (SPD), Marcus König (CSU) und Verena Osgyan (Bündnis 90/Die Grünen). Während der Rundfahrt hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, den Kandidierenden ihre persönlichen Fragen zu Nürnbergs Zukunft zu stellen und sich an aktuellen Themen, die die Stadt bewegen, zu beteiligen.

Hoch im Kurs standen bei den jungen Menschen Aspekte rund um Mobilität, wie günstigere Konditionen für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, E-Roller und Elektroautos oder ein besserer Ausbau der Nürnberger Radwege. Aber auch Nachhaltigkeitsthemen, wie die Reduzierung von Plastikmüll, Fridays for Future und der Klimawandel waren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Anliegen.
Die Fragen für die Politiker hatten sie zuvor in einem Kurs aus dem Bereich „Zweite Chance“ zur Vorbereitung zum mittleren Schulabschluss erarbeitet. Für eine musikalische Begleitung sorgte während der Fahrt der Gitarrist und Comedian El Mago Masin.

Bereits zum vierten Mal bot das Bildungszentrum mit dem Format der Tramfahrt jungen Menschen die Möglichkeit, sich bei einer Dialogveranstaltung in ungewöhnlicher Atmosphäre mit Personen aus dem öffentlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben auszutauschen und sich so in die aktuelle politische Diskussion einzubringen.
