Syrien – Deutschland – Durchreise
Dass Literatur Grenzen überwinden helfen kann, bewies Wajiha Said am 11. Mai 2017 bei ihrer Lesung in der Stadtbibliothek Zentrum in Nürnberg.
Die kurdisch-syrische Autorin und Frauenrechtlerin las kurze Texte aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman „Syrien – Deutschland – Durchreise“, in dem sie ihre Fluchterfahrungen literarisch bearbeitet hat. Über die Türkei und die Balkanroute kamen sie und ihre Familien im Jahre 2015 nach Deutschland.
Zwölf Bücher hat Wajiha Said im arabischen Sprachraum bisher veröffentlicht. Alle Gäste der Lesung wünschten ihr, dass bald auch ihr neuestes Werk verlegt werden wird. Der Übersetzer Nicolas Khoury übertrug Wajiha Said engagierte Äußerungen zur Lage in Syrien und zu ihrem Leben in Baden-Württemberg ins Deutsche.
In der Lesereihe Literatur ohne Grenzen waren seit 2014 fünfzehn namhafte Autorinnen und Autoren aus aller Welt in Nürnberg zu Gast. Die Stadtbibliothek im Bildungscampus und das Amt für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro präsentieren damit in unregelmäßigen Abständen literarische Werke in den Muttersprachen der Schreibenden und immer mit deutscher Übersetzung.
Hinweis: Als Termin für die „Literatur ohne Grenzen“ im Herbst steht schon fest: Bachtyar Ali bekannt durch „Der letzte Granatapfel“ kommt mit seinem neuen Buch am 25. Oktober 2017. Für Ende September/Anfang Oktober 2017 ist eine Lesung mit Arnoldo Gálvez Suárez aus Guatemala in Planung.