Veranstaltungstipp: Online-Vortrag „Klimawandel und Klimapolitik“
Über das Portal vhs.wissen live bieten eine Reihe von Volkshochschule hochkarätige Online-Vorträge an. Auf ausgewählte Termine wollen wir hier im Blog hinweisen. So steht am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 um 19:30 Uhr die Veranstaltung „Klimawandel und Klimapolitik“ mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer auf dem Programm.

© PIK Ausserhofer
Mittlerweile gibt es aufgrund der erdrückenden wissenschaftlichen Evidenz keinen Zweifel mehr: die Ursache des Klimawandels ist der Mensch. Wir sprechen daher vom Phänomen des anthropogenen Klimawandels. Noch ist die Zeit zum Handeln da, aber das Zeitfenster, das uns zur Verfügung steht, schließt sich.
Nur ein von der gesamten Staatengemeinschaft getragenes globales Abkommen kann die Erderwärmung aufhalten. Vor allem die politischen Entscheidungsträger müssen erkennen, dass Instrumente wie eine CO2-Bepreisung oder ein Emissionshandel wirksame, gerechte Maßnahmen darstellen, von denen – wenn diese mit Sachverstand implementiert werden – alle Staaten profitieren können. Ist der EU Green Deal ein Schritt in die richtige Richtung? Und wie sind die Ergebnisse des Klimagipfels von Glasgow zu bewerten?
Ottmar Edenhofer ist Direktor sowie Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Er ist einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt und berät als Experte für Umweltökonomik u.a. die OECD und die Vereinten Nationen.
Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Dort erfahren Sie auch, wie Sie mit einer Spende das Projekt vhs.wissen live unterstützen können.