Vortragsreihe „Bionik – von der Natur zur Technik“
Die Natur gleicht einem riesigen Versuchslabor, das seit Urzeiten in Betrieb ist. Um zu überleben, haben sich Tiere und Pflanzen im Lauf von Jahrmillionen perfekt an ihre Umwelt angepasst. Ein riesiger Ideenschatz für unsere Technik! Das Lernen von der Biologie für technische Umsetzungen nennt man Bionik. Hier ist interdisziplinäres Denken Trumpf: Indem verschiedene Wissenschaftsgebiete zusammenarbeiten, entwickeln sie kreative Ideen und leisten einen positiven Beitrag für „grünere“ Technologien – jetzt und in der Zukunft.

Das Bildungszentrum stellt in diesem Jahr, zusammen mit seinen Partnern, dem ART & Friedrich e. V. und dem Bionicum im Tiergarten Nürnberg, in seiner traditionellen Herbstreihe im Nicolaus-Copernicus-Planetarium die Bionik in allen ihren Facetten vor. Die Veranstaltungen werfen einen Blick auf die Forschungsvorhaben im Projektverbund BayBionik, in dem u. a. die Universität Bayreuth, die TH Deggendorf, die Universität Erlangen-Nürnberg und die TU München zusammenarbeiten. Das Bayerische Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert den Projektverbund, um zukünftige Entwicklungen in Forschung und Industrie verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten.
Die Reihe beginnt am 13. Oktober und findet dann immer am Mittwochabend um 19 Uhr im Planetarium statt. Nur am 3. November und 1. Dezember finden statt Vorträgen jeweils Führungen durch das Bionicum statt. Diese beginnen dann bereits um 15:30 Uhr.
Das Programm enthält die folgenden Vorträge. Durch Klicken auf den Link kommt man zur Buchungsseite des Bildungszentrums im Internet. Der Eintrittspreis beträgt jeweils 8,00 Euro. Die Gesamtreihe kann auch zum Vorzugspreis von 48,00 Euro gebucht werden.
- Mittwoch, den 13. Oktober 2021: Das ist Bionik! Natur als Vorbild für Technik, Vortrag von Dr. Eva Gebauer und Alexandra Lang, Bionicum im Tiergarten Nürnberg
- Mittwoch, den 20. Oktober 2021: Rundumsicht wie eine Eule: Ein wendiges Gelenk für Roboter, Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hornfeck und Robin Löffler
- Mittwoch, den 27. Oktober 2021: Für immer sauber? Selbstreinigung, die sich selbst erneuert, Vortrag von Matthias Weichselgartner
- Mittwoch, den 3. November 2021, 15.30 Uhr: Führung durch das Bionicum im Tiergarten Nürnberg (1. Termin)
- Mittwoch, den 10. November 2021, 19 Uhr: Muschelschalen – Das Porzellan der Natur,Vortrag von Prof. Dr. Stephan Wolf
- Mittwoch, den 17. November 2011, 19 Uhr: Auf Rutschpartie mit der Kannenpflanze, Vortrag von Prof. Dr. Nicolas Vogel
- Mittwoch, den 24. November 2021, 19 Uhr: High-Tech Optik aus Pflanzen und Spinnenseide, Vortrag von Martin Reimer
- Mittwoch, 1. Dezember 2021, 15.30 Uhr: Führung durch das Bionicum im Tiergarten Nürnberg (2. Termin)
- Mittwoch, den 8. Dezember 2021, 19 Uhr: Wie nachhaltig ist Bionik?, Vortrag von Kirsten Wommer