Skip to main content

Lesung und Gespräch: "Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt"

mit Co-Autor Steffen Dobbert

4. Juni 2025
19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Die Erfolgsmethoden des russischen Angriffskrieges in Europa: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Nord Stream 2 ist ein Teil davon. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren zwei Autoren Steffen Dobbert und Ulrich Thiele alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. Sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit zwei wichtigen Politikern Deutschlands verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.

Steffen Dobbert ist seit 2007 als Autor und Redakteur für SZ, FAZ, ZEIT ONLINE und DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet für sein Interview mit dem britischen Politiker Nigel Farage. In dem Streitgespräch äußerte sich Farage widersprüchlich über seine Verbindungen zum Wikileaks-Gründer Julian Assange und der Sinnhaftigkeit der Brexit-Kampagne. Farage brach das Interview mit Dobbert auf Geheiß seines Pressesprechers ab. Das Interview löste ein internationales Echo aus.

 

Da der Erscheinungstermin aufgrund der umfangreichen Recherche auf den 15. Februar 2025 verschoben wurde, sprechen wir in Nürnberg mit dem Autor kurz vor der Veröffentlichung. Es bleibt spannend.

Veranstaltungsort
Bildungszentrum Seminargebäude
Gewerbemuseumspl. 2
90403 Nürnberg
Webseite: bz.nuernberg.de/service/kontakt-beratung
Veranstalter
Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 1
90403 Nürnberg
Webseite: www.bz.nuernberg.de