Mein Freund, der Baum?
Viele Zuschreibungen in populären Veröffentlichungen haben keine wissenschaftliche Grundlage
Weiter nichts Erhellendes zur Dunklen Materie
Nach der mysteriösen Dunklen Materie wird nicht nur im Weltraum gesucht, sondern auch in Braunschweig.
Die Lichter in meiner Straße
Citizen-Science-Projekt "Nachtlichter" zählt Lichter in Nürnberger Wohnvierteln
200 Jahre „Ohm“
Die Technische Hochschule Nürnberg feiert runden Geburtstag .
20 Exoplanetensysteme neu getauft
Der globale NameExoWorlds-Wettbewerb der IAU benennt die nächste Gruppe von Exoplaneten und ihren Sternen.
Der Frühling beginnt jetzt früher
Der Frühling hat es uns von allen Jahreszeiten wohl am meisten angetan.
Abschließende Ergebnisse widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos
Sterile Neutrinos gibt es nicht. Damit fällt auch ein Kandidat für die Dunkle Materie weg.
Ein neues Modell für Dunkle Materie
Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen Physik. An der Universität Mainz forscht man an einem neuen…
Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023
Anlässlich des 550. Geburtstages von Nicolaus Copernicus: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Nicolaus Copernicus: Der Namenspatron des Planetariums feiert 550. Geburtstag
Am 19. Februar 2023 begehen wir den 550. Geburtstag des Mannes, der einem neuen Weltbild seinen Namen gab und nach dem auch das Nürnberger Planetarium…
Jeder für sich, aber doch alle im Einklang
Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen. Nun kann es auch…