7 Fragen an Raoul Schrott
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
Sternbilder
Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 4
Ein schnelles Geschenk zum Valentinstag
Eine mathematische Bastelei mit Herz
Bilder vom Himmel
Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 3: Mechanische Himmelsdarstellungen
Astronomische Höhepunkte 2024
Auch 2024 lohnt hin und wieder ein Blick in den Himmel.
Nicolaus-Copernicus-Symposium „Außerirdisches Leben“: Tagungsband erschienen
Gedruckte Dokumentation jetzt in der Stadtbibliothek Zentrum erhältlich
Bilder vom Himmel
Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 2
Über das Hin und Her mit den Uhren
Am 29. Oktober endet die Sommerzeit. Aber sollte die Zeitumstellung denn nicht eigentlich abgeschafft werden?
Mein Freund, der Baum?
Viele Zuschreibungen in populären Veröffentlichungen haben keine wissenschaftliche Grundlage
Weiter nichts Erhellendes zur Dunklen Materie
Nach der mysteriösen Dunklen Materie wird nicht nur im Weltraum gesucht, sondern auch in Braunschweig.
Die Lichter in meiner Straße
Citizen-Science-Projekt "Nachtlichter" zählt Lichter in Nürnberger Wohnvierteln