Abschließende Ergebnisse widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos
Sterile Neutrinos gibt es nicht. Damit fällt auch ein Kandidat für die Dunkle Materie weg.
Ein neues Modell für Dunkle Materie
Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen Physik. An der Universität Mainz forscht man an einem neuen…
Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023
Anlässlich des 550. Geburtstages von Nicolaus Copernicus: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Nicolaus Copernicus: Der Namenspatron des Planetariums feiert 550. Geburtstag
Am 19. Februar 2023 begehen wir den 550. Geburtstag des Mannes, der einem neuen Weltbild seinen Namen gab und nach dem auch das Nürnberger Planetarium…
Jeder für sich, aber doch alle im Einklang
Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen. Nun kann es auch…
Treibhausgas-Konzentrationen auch 2022 stark gestiegen
Auch das vergangene Jahr brachte nicht die Wende: vorläufige Analysen zeigen, dass die atmosphärischen Konzentrationen der beiden wichtigen…
Mit Saft und Gemüt ins All
Während 2023 aus astronomischer Sicht keine großen Schatten vorauswirft, stehen einige Raumfahrtmissionen in den Startlöchern, die wichtige…
Das mache ich doch mit rechts
Was unterscheidet den Menschen vom Tier und macht ihn einzigartig? Neben der Sprache ist es wohl auch die Rechtshändigkeit.
Der Stern von Bethlehem
Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, ist auch die Gelegenheit, sich mit dem berühmten „Stern von Bethlehem“ zu befassen.
Das schnelle Universum
Die Vorgänge im Kosmos spielen sich oft auf sehr langen Zeitskalen ab. Es kann Jahrhunderttausende dauern, bis sich aus Gas und Staub Sterne gebildet…