Skip to main content

Literatur in Nürnberg und der Region

Nürnberg bewirbt sich um den Titel „UNESCO City of Literature“

Das UNESCO Creative Cities Network (UCCN) fördert seit 2004 Städte, die Kreativität als Motor nachhaltiger Entwicklung nutzen. Nürnberg strebt für 2025 die Aufnahme ins Netzwerk „Creative Cities of Literature“ an, um seine Literaturlandschaft international sichtbarer und diverser zu gestalten.

Mehr zur Bewerbung erfahren


Literatur in Nürnberg & Franken: Orte, Events & Autor*innen

Wussten Sie, dass Nürnberg die älteste noch bestehende Sprachgesellschaft beheimatet? Dass die Stadt einst ein bedeutendes Zentrum des Buchdrucks war, die älteste Buchhandlung Deutschlands hier gegründet wurde und Nürnberg ab dem frühen 16. Jahrhundert eine Hochburg reformatorischer Schriften darstellte? Diese historischen Aspekte mögen auf den ersten Blick nur für Geschichts- oder Literaturwissenschaftler*innen von besonderem Interesse sein. Dennoch sind sie von großer Relevanz, denn sie verdeutlichen die lange Tradition der Stadt als literarisches Zentrum – eine Tradition, die sich bis heute in den vielfältigen literarischen Angeboten und Entdeckungen in Nürnberg und der Region widerspiegelt.

Neugierig?

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Aktivitäten rund um das Thema Literatur in Nürnberg und der Metropolregion.

 


Aktuelle Literatur-Veranstaltungen in Nürnberg und Umgebung

VeranstaltungDatumUhrzeitOrt
"Hey guten Morgen, wie geht es dir?" – Festivaleröffnung: Lesung und Gespräch mit Martina HefterDo., 10.07.19.00 Uhr Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Nürnberg
Nürnberger MittagslesungenFr., 11.07.14.00 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
text.talk mit Yuko KuhnFr., 11.07.16.30 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
text.talk mit Simone Atangana BekonoFr., 11.07.16.30 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
text.talk mit Martina HefterFr., 11.07.16.30 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
text.talk mit Kristina PfisterFr., 11.07.16.30 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
"Hort" – Lesung aus der Graphic Novel mit MarijpolFr., 11.07.17.00 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
"Die Grube" – Lesung aus der Graphic Novel mit Erik KriekFr., 11.07.18.30 Uhr Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg
"Als wir Schwäne waren" – Lesung und Gespräch: Behzad Karim Khani und Simone Atangana Bekono im Gespräch über WutFr., 11.07.20.00 Uhr Katharinenruine Nürnberg
Rettet die LiebeSa., 12.07.13.00 Uhr textualienmarkt Nürnberg

Koordinierungsstelle Literatur in Nürnberg

Kathleen Röber

Kontakt

Ähnlich einem Literaturbüro, reichen die Aufgaben der Koordinierungsstelle von klassischer Netzwerkarbeit über Formatentwicklung bis hin zur Sichtbarmachung der Literaturaktivitäten in der Metropolregion. Angedockt an die größte Kulturdienststelle Nürnbergs, den Bildungscampus, bietet diese erste Anlaufstelle Informationen rund um das Thema Literatur. Schwerpunkte sind die Vernetzung von städtischen Einrichtungen mit der freien Szene, Nachwuchsförderung, Veranstaltungsarbeit und Kooperationen.

Schreibt mir eine E-Mail arrow-right-1
Abonnieren Sie den Literatur Newsletter

Literatur live aus der Region - News und Events. Monatlich neu. Kostenlos.


Blogbeiträge Literatur
alle anzeigen

Literarischer Austausch sorgt für neue Impulse

Mehr dazu

Mit Hilfe der UNESCO will sich Nürnberg als Literaturstadt einen Namen machen

Mehr dazu

125 Jahre Hermann Kesten

Mehr dazu