Literatur in Nürnberg und der Region
Information zur Bewerbung Nürnbergs als UNESCO "City of Literature"
Die UNESCO hat am 31. Oktober 2025 die neuen Mitglieder ihres Netzwerks der „Creative Cities“ bekanntgegeben – Nürnberg wurde in diesem Jahr nicht als „City of Literature“ aufgenommen.
Trotzdem zieht die Stadt eine positive Bilanz: Die Bewerbung hat zahlreiche Akteure zusammengebracht, neue Projekte angestoßen und die Literaturszene in Nürnberg nachhaltig gestärkt. Oberbürgermeister Marcus König betont: „Auch ohne den Titel können wir stolz sein auf das, was entstanden ist – ein starkes Netzwerk, neue Ideen und eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Literatur in unserer Stadt.“
Nürnberg wird die begonnenen Projekte fortsetzen und weiter daran arbeiten, Literatur sichtbar zu machen, Kreativität zu fördern und neue internationale Kooperationen aufzubauen. Eine erneute Bewerbung bleibt offen.
Wir gratulieren den neuen Mitgliedern herzlich zur Aufnahme in das UNESCO Creative Cities Network und wünschen viel Erfolg und kreative Impulse!
Aktuelle Literatur-Veranstaltungen in Nürnberg und Umgebung
| Veranstaltung | Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|---|
| Zweimal Heimat: Texte von Paris und der Tauber | Di., 18.11. | 15.30 Uhr | Kulturladen Ziegelstein Nürnberg |
| 30 Minuten im Frankenkabinett: Hans Magnus Enzensberger | Di., 18.11. | 16.00 Uhr | Frankenkabinett Nürnberg |
| Eat and read - häppchenweise Buchtipps | Di., 18.11. | 19.00 Uhr | Katzwanger Kulturzentrum KaKuZe e.V. Nürnberg-Katzwang |
| Nürnberger Mittagslesungen | Mi., 19.11. | 14.00 Uhr | Künstlerhaus Nürnberg |
| Große Frankenkrimi Jubiläumsnacht mit den ars-vivendi-Autoren | Mi., 19.11. | 19.00 Uhr | Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg |
| Lesung mit Julia Engelmann | Mi., 19.11. | 19.30 Uhr | Bürgerhaus Schwabach Schwabach |
| Nürnberger Mittagslesungen | Do., 20.11. | 14.00 Uhr | Künstlerhaus Nürnberg |
| Schwabach liest | Do., 20.11. | 17.00 Uhr | Pentas Johanniter Schwabach |
| Herzensstücke: Turniere in der Stadt | Do., 20.11. | 17.30 Uhr | Stadtbibliothek Zentrum Nürnberg |
| Vortrag mit Nadja Bennewitz: Hannah Höch (1889–1978), die Grand Dame des Dadaismus. Leben und Werk einer bedeutenden Künstlerin der Moderne | Do., 20.11. | 18.00 Uhr | vhs Erlangen Erlangen |
Koordinierungsstelle Literatur in Nürnberg

Kontakt
Ähnlich einem Literaturbüro, reichen die Aufgaben der Koordinierungsstelle von klassischer Netzwerkarbeit über Formatentwicklung bis hin zur Sichtbarmachung der Literaturaktivitäten in der Metropolregion. Angedockt an die größte Kulturdienststelle Nürnbergs, den Bildungscampus, bietet diese erste Anlaufstelle Informationen rund um das Thema Literatur. Schwerpunkte sind die Vernetzung von städtischen Einrichtungen mit der freien Szene, Nachwuchsförderung, Veranstaltungsarbeit und Kooperationen.
Literatur live aus der Region - News und Events. Monatlich neu. Kostenlos.







