Skip to main content

Blogbeiträge

Zuhören, verstehen und klare Position beziehen

Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit selten gewordener Fähigkeit

Allsång-Nürnberg singt Schwedisch

Allsång-alle singen mit! In keinem anderen Land ist die Tradition des gemeinsamen Singens so verbreitet wie in Schweden.

Mehr lesen

Sprachen öffnen Welten: Geschichte, Sehenwürdigkeiten und Köstlichkeiten im Piemont

Dieses Mal führte die Reihe „Sprachen öffnen Welten“ nach Italien.

Mehr lesen

Netzwerktreffen des Bündnisses für Familie in der Stadtbibliothek

Es ist kaum zu glauben, schon seit mehr als 18 Jahren ist die Stadtbibliothek Partner im Netzwerk des Bündnisses für Familie.

Mehr lesen

Bures Boahtin! Das ist samisch und heißt herzlich Willkommen!

Im Rahmen unserer Reihe „Sprachen öffnen Welten“, richten wir den Blick auf spannende Regionen, Sprachen und Menschen.

Mehr lesen

Prof. Dr. Peter Dabrock: Datensouveränität für freies und selbstbestimmtes Handeln

Sind wir das Kaninchen vor der Schlange?

Mehr lesen

Digital Festival: Live-Hörspiel von und für Kinder

„Bist du schon aufgeregt?“, fragt ein Vater seinen Sohn, der um die fünf Jahre alt sein müsste.

Mehr lesen

WortWeltKinder: Lesung mit Boris Pfeiffer und „Die drei ??? Kids“ in der Kinderbibliothek

Boris Pfeiffer, Autor vieler Kinder- und Jugendromane und zahlreicher Kindertheaterstücke, war zu Gast mit dem neuen Fall „Das Schienen-Monster“.

Mehr lesen

Literatur ohne Grenzen: Zaza Burchuladze – Autorenlesung in der Stadtbibliothek

Bei seiner Nürnberger Lesung am 5. Oktober 2018 gab Zaza Burchuladze Auskunft über seine literarische Arbeit.

Mehr lesen

Leben in Nürnberg – Bürger zufrieden mit kulturellem Angebot

Die Nürnbergerinnen und Nürnberger sind überwiegend zufrieden mit dem Angebot an kulturellen Einrichtungen und Angeboten in ihrer Stadt.

Mehr lesen

Schwimmende Wissenschaft im Nürnberger Hafen

Der Bildungscampus wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Thema „Naturwissenschaften“ widmen

Mehr lesen