Zuhören, verstehen und klare Position beziehen
Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit selten gewordener Fähigkeit
All you need zum Englischlernen ist ein guter Song
Ein Sprachkurs an der Volkshochschule: Man denkt an Grammatik- und Wortschatzpauken
Wie das richtige Licht den Raum und die Stimmung aufhellt
Wenn die Abende früh einsetzen und der Morgen spät beginnt, die Tage also kürzer werden, sehnen wir uns um so mehr nach dem, was der Sommer in Fülle…
Das Bildungszentrum wurde ausgezeichnet
Es gibt etwas zu feiern: die Arbeit und das Angebot des BZ wurden geprüft und ausgezeichnet.
Sprachen öffnen Welten: Altnordisch – Die Sprache der Edda und der Sagas
Viele lernen am Bildungszentrum in einem der zahlreichen Kurse eine skandinavische Sprache. Doch woher kommen die modernen nordgermanischen Sprachen
Theater DREAMTEAM
Theater DREAMTEAM ist ein einzigartiges Projekt, in dem Menschen mit und ohne Behinderung Theaterstücke entwickeln und auf die Bühne bringen. Seit…
Allsång-Nürnberg singt Schwedisch
Allsång-alle singen mit! In keinem anderen Land ist die Tradition des gemeinsamen Singens so verbreitet wie in Schweden.
Sprachen öffnen Welten: Geschichte, Sehenwürdigkeiten und Köstlichkeiten im Piemont
Dieses Mal führte die Reihe „Sprachen öffnen Welten“ nach Italien.
Netzwerktreffen des Bündnisses für Familie in der Stadtbibliothek
Es ist kaum zu glauben, schon seit mehr als 18 Jahren ist die Stadtbibliothek Partner im Netzwerk des Bündnisses für Familie.
Bures Boahtin! Das ist samisch und heißt herzlich Willkommen!
Im Rahmen unserer Reihe „Sprachen öffnen Welten“, richten wir den Blick auf spannende Regionen, Sprachen und Menschen.
Prof. Dr. Peter Dabrock: Datensouveränität für freies und selbstbestimmtes Handeln
Sind wir das Kaninchen vor der Schlange?
