Zum Hauptinhalt springen

Blogbeiträge - Bildungszentrum

Mit Herz und Hand fürs Klima aktiv werden

Das Programm „Global denken. Lokal handeln“ will aufrütteln

Das Projekt Volkshochschule in den 1920er Jahren

Die Volkshochschule war die einzige Kultureinrichtung, die in erster Linie als Projekt der Weimarer Republik anzusehen ist.

Mehr lesen

Theaterkritik von Walter Grzesiek zum neuen Stück „Nudelpest“ vom Theater Dreamteam

Man muss sich Viren als glückliche Geschöpfe vorstellen. Zumindest wenn diese Biester von Jörg Kloss, Olgierd Rogoczinsky und Matthias Egersdörfer…

Mehr lesen

Umweltschutz - was Städte tun können

Nicht erst seit Greta Thunberg und der Umweltbewegung „Fridays for Future“ weiß man, dass es für wirksamen Klimaschutz allerhöchste Zeit ist.

Mehr lesen

Wer bittet statt befiehlt, kommt schneller voran

Immer trödelst du herum!“ „Nie bringst du den Müll heraus.“ Wer kennt sie nicht, die vorwurfsvollen Sätze.

Mehr lesen

Wie alten Sachen ein neues Leben eingehaucht wird

Wegwerfen? War gestern! Der moderne, meist urban lebende Mensch trennt sich nicht mehr so leichtfertig

Mehr lesen

All you need zum Englischlernen ist ein guter Song

Ein Sprachkurs an der Volkshochschule: Man denkt an Grammatik- und Wortschatzpauken

Mehr lesen

Wie das richtige Licht den Raum und die Stimmung aufhellt

Wenn die Abende früh einsetzen und der Morgen spät beginnt, die Tage also kürzer werden, sehnen wir uns um so mehr nach dem, was der Sommer in Fülle…

Mehr lesen

Das Bildungszentrum wurde ausgezeichnet

Es gibt etwas zu feiern: die Arbeit und das Angebot des BZ wurden geprüft und ausgezeichnet.

Mehr lesen

Sprachen öffnen Welten: Altnordisch – Die Sprache der Edda und der Sagas

Viele lernen am Bildungszentrum in einem der zahlreichen Kurse eine skandinavische Sprache. Doch woher kommen die modernen nordgermanischen Sprachen

Mehr lesen

Theater DREAMTEAM

Theater DREAMTEAM ist ein einzigartiges Projekt, in dem Menschen mit und ohne Behinderung Theaterstücke entwickeln und auf die Bühne bringen. Seit…

Mehr lesen