Was bleibt – eine Erinnerung an die langjährige BZ-Kursleiterin Ingrid von Engelhardt
Ehemalige Kursteilnehmende teilen ihre Gedanken
Pantomime, Tanz und Gesellschaftskritik: keine Angst vorm Kabarett
Theaterkurs ermuntert zur Auseinandersetzung mit politischen Themen
Schüchterne oder stürmische Bewegungen werden zu Klängen
Mit dem MotionComposer schafft die Musikbibiothek neue Möglichkeiten
Eine globale Erfolgsgeschichte
Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 10
Warum wir uns an Halloween so gerne gruseln
Wissenschaftler erklärt den Brauch Halloween aus neurowissenschaftlicher Sicht
Bei Christine Keßler sind lädierte Klassiker in besten Händen
Buchbinderin repariert mit Spatel, Japanpapier und Geduld den Bestand
Von Skandinavien nach Süditalien – einmal quer durch Europa
Das BZ vermittelt Kursteilnehmenden Land, Leute und Kultur
Bildung befähigt behinderte Menschen, eigene Entscheidungen zu treffen
Michael Galle-Bammes über die Vorreiterrolle des BZ bei der Integration
Beim Lesefestival erfahren Kinder das Vergnügen eines guten Buches
Mit viel persönlichem Einsatz wirbt Theresa Krien für die Bibliothek
Aufenthaltsstipendium „Grenzenlos“
Anna Hofmann und Jan Laštovička wurden 2024 ausgewählt
Die ersten Planetarien
Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 9