7 Fragen an Raoul Schrott
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
„Unendliche Bibliothek“ ist ein Sinnbild für den Wissensschatz der Welt
Der US-Künstler Mika Johnson hat sich die virtuelle Welt zu eigen gemacht. Nach dem Erfolg seiner VRWandlung – einer Adaption von Kafkas…
Herzensstück im März: Brettspiele in den Magazinen der Stadtbibliothek
In der Reihe „Herzensstücke“ präsentierte die Buchbindermeisterin Christine Keßler im März 2023 Brettspiele. Eigentlich verortet man alte und auch…
Saatgutmarkt und Infotag
Am 4. März 2023 fand ein wundervoller Tag für alle Garten- und Pflanzenliebhaber statt: der zweite Saatgutmarkt und Infotag in der Stadtbibliothek…
Sprachentag 2023
Am 25. März 2023 fand wieder der Sprachentag in der Stadtbibliothek Nürnberg Zentrum statt. Dieses Mal konnten die Besucherinnen und Besucher sich an…
Buchpatenschaften
Am 23. November 2022 fand im Lesesaal der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg der inzwischen alljährlich durchgeführte Empfang der Buchpatinnen…
Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch – neue Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023/24
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden „die Neuen“ zum ersten Seminar in Nürnberg begrüßt.
Der Frühling beginnt jetzt früher
Der Frühling hat es uns von allen Jahreszeiten wohl am meisten angetan.
Die Kultreihe „Nürnberger Mittagslesungen“ - Abschied und Neubeginn
Mittags ein literarisches Häppchen – die Reihe ist bei freiem Eintritt seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Nürnberger Literaturlandschaft.
Abschließende Ergebnisse widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos
Sterile Neutrinos gibt es nicht. Damit fällt auch ein Kandidat für die Dunkle Materie weg.
Ein neues Modell für Dunkle Materie
Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen Physik. An der Universität Mainz forscht man an einem neuen…