Skip to main content

Blogbeiträge

Zuhören, verstehen und klare Position beziehen

Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit selten gewordener Fähigkeit

Warum die Nazis Angst vor der Volksbildung hatten

Die Volkshochschule hat die Aufgabe, die Demokratie geistig zu unterbauen“, sagte ihr damaliger Direktor Eduard Brenner 1933 – in der letzten…

Mehr lesen

Prinzip Vielfalt: Malen, Kochen, Philosophieren

Größer könnte der Unterschied kaum sein: Gerade mal 69 Veranstaltungen listete das erste Programm der Volkshochschule Anfang der 1920er Jahre auf.…

Mehr lesen

Medien-Tipp: Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Wissenschaftsskepsis

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Regel keine Medien-Profis, denn ihre Kernkompetenz liegt auf anderen Gebieten. Das ist hin und…

Mehr lesen

In 50 Jahren nutzten 5000 Menschen ihre zweite Chance

Der große Tag: Ende Juli wurden zum 50. Mal die Zeugnisse über einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule an Absolventinnen und Absolventen…

Mehr lesen

Passende Angebote für die Gestaltung des ganzen Lebens

Über die Bedeutung und Zukunftsaussichten der Institution sprachen wir zum 100-jährigen Jubiläum mit Bürgermeisterin Julia Lehner.

Mehr lesen

„Die demokratische Bildung ist ein wesentlicher Auftrag“

Kunterbunt sind die Interessen unserer Stadtgesellschaft – das Bildungszentrum (BZ) spiegelt sie erfolgreich wider. Doch: Reicht das aus? Welche Rolle…

Mehr lesen

Internationales Co-Working-Literaturstipendium „Hermann Kesten“

Die Neuauflage des Stipendiums „Hermann Kesten“ wurde 2021 gemeinsam vom Amt für Internationale Beziehungen und der Koordinierungsstelle für Literatur…

Mehr lesen

Die „Schule für alle“

Am 9. Oktober 1921 sind in der Nürnberger Innenstadt Glocken zu hören. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, würde nicht der Anlass des Glockengeläuts…

Mehr lesen

„Fundsachen“: Das Universum ist an allem schuld!

In der Rubrik „Fundsachen“ werden Veröffentlichungen vorgestellt, die im Internet, den Sozialen Medien oder in Buchform erscheinen sind. Der…

Mehr lesen

Das BZ wird als Ort der Bildung und Begegnung eine feste Größe bleiben

Seit Jahresbeginn leitet Arne Zielinski als Direktor des Bildungscampus Nürnberg das städtische Bildungszentrum.

Mehr lesen