Zuhören, verstehen und klare Position beziehen
Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit selten gewordener Fähigkeit
Nürnberger Stadtansichten von 1600 bis 1850
Keine andere Stadt im deutschen Sprachraum ist so früh und so häufig im Bild festgehalten worden wie Nürnberg.
Das Kloster St. Katharina zu Nürnberg
Unbemerkt des 650-jährigen Geburtstags der Stadtbibliothek fand im letzten Jahr in unmittelbarer Nähe noch ein weiteres Jubiläum statt: Das Gebäude…
Wissenschaft: Das Zukunftsmuseum öffnet seine Pforten
Seit einigen Jahren wird geplant und gebaut, jetzt soll es nach mehrmonatiger Verzögerung durch die Corona-Pandemie endlich eröffnet werden: das…
Die Koordinierungsstelle MINT im Bildungscampus
Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, gebildet aus den Bezeichnungen „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik“.
Das Projekt Volkshochschule in den 1920er Jahren
Die Volkshochschule war die einzige Kultureinrichtung, die in erster Linie als Projekt der Weimarer Republik anzusehen ist.
Street Art auf Rädern
Vielleicht hat es der ein oder andere schon gesehen: Einer der beiden Bücherbusse der Stadtbibliothek hat ein tolles neues Motiv auf seiner…
Theaterkritik von Walter Grzesiek zum neuen Stück „Nudelpest“ vom Theater Dreamteam
Man muss sich Viren als glückliche Geschöpfe vorstellen. Zumindest wenn diese Biester von Jörg Kloss, Olgierd Rogoczinsky und Matthias Egersdörfer…
Katharinenkloster im neuen Gewand
Unbemerkt des 650-jährigen Geburtstags der Stadtbibliothek fand im letzten Jahr in unmittelbarer Nähe noch ein weiteres Jubiläum statt: Das Gebäude…
Video „650 Jahre Stadtbibliothek“
Am 30. Dezember 2020 war der Jubiläumstag der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg – genau 650 Jahre nachdem am 30. Dezember 1370 der erste…
Mit der Lizenz zum Lesen: 17.000 E-Books stehen zum Abruf bereit
Das große Angebot stellt die Onleihe auch vor große Herausforderungen. Die Zukunft des Lesens wird zweifellos stark digital geprägt sein.