Zum Hauptinhalt springen

Blogbeiträge - Literatur

Wenn Worte und Wissen zu Gegnern der Mächtigen werden

Themenwelt erinnert an lange Geschichte der Bücherverbrennung

Grenzenlos – ein mittelfränkisch–tschechischer Literaturaustausch

Aus allen Bewerbungen für das neu aufgelegte Writers-in-Residence-Programm „Grenzenlos – ein mittelfränkisch–tschechischer Literaturaustausch“ wurde…

Mehr lesen

Internationales Co-Working-Literaturstipendium „Hermann Kesten“

Die Neuauflage des Stipendiums „Hermann Kesten“ wurde 2021 gemeinsam vom Amt für Internationale Beziehungen und der Koordinierungsstelle für Literatur…

Mehr lesen

Street Art auf Rädern

Vielleicht hat es der ein oder andere schon gesehen: Einer der beiden Bücherbusse der Stadtbibliothek hat ein tolles neues Motiv auf seiner…

Mehr lesen

Abschied vom Abstieg, Buchvorstellung Herfried und Marina Münkler

Die Professorin für Literaturwissenschaft an der TU Dresden Marina Münkler und ihr Ehemann Herfried Münkler, Politikwissenschaftler an der…

Mehr lesen

20 Jahre Mittagslesungen

Die Nürnberger Mittagslesungen feierten am 6. Dezember 2019 in der Stadtbibliothek ihr 20-jähriges Bestehen

Mehr lesen

Mittags werden literarische Leckerbissen serviert

Offiziell heißt die Reihe „Gäste & Buch“, bekannt geworden ist sie als „Mittagslesungen“.

Mehr lesen

Literatur ohne Grenzen: Zaza Burchuladze – Autorenlesung in der Stadtbibliothek

Bei seiner Nürnberger Lesung am 5. Oktober 2018 gab Zaza Burchuladze Auskunft über seine literarische Arbeit.

Mehr lesen

Schriftsteller, Förderer und Regime-Gegner Hermann Kesten mit Gedenktafel geehrt

Er war leidenschaftlicher Schriftsteller, Retter von verfolgten Talenten und ging mit seinen Werken in die Literaturgeschichte ein.

Mehr lesen

Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch – Generalprobe und großes Kino

Die erste Fassung der Drehbücher der Stipendiaten des Jahrgangs 2017/2018 ist fertig.

Mehr lesen