Skip to main content

Blogbeiträge

Fragezeichen

7 Fragen an Raoul Schrott

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.

Bildung befähigt behinderte Menschen, eigene Entscheidungen zu treffen

Michael Galle-Bammes über die Vorreiterrolle des BZ bei der Integration

Mehr lesen

Beim Lesefestival erfahren Kinder das Vergnügen eines guten Buches

Mit viel persönlichem Einsatz wirbt Theresa Krien für die Bibliothek

Mehr lesen

Aufenthaltsstipendium „Grenzenlos“

Anna Hofmann und Jan Laštovička wurden 2024 ausgewählt

Mehr lesen

Die ersten Planetarien

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 9

Mehr lesen

MINT-Buch-Salon: „Mathe kann jeder“ mit Josef Naber und Johannes Mensing

Nach Deutsch (38 Prozent) gilt Mathematik mit 22 Prozent der Nennungen als wichtigstes Schulfach.

Mehr lesen

Die ersten künstlichen Sterne erstrahlen

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 8

Mehr lesen

Link-Tipp:10 Jahre „Energy-Chart“

Fakten statt Fake-News zur Energiewende

Mehr lesen

Per aspera ad astra

Die Sterne waren nur der Anfang Teil 7

Mehr lesen

Einladung zur Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und unser kollektives künstlerisches Erbe

Erleben Sie mit Speaker Mika Johnson, wie generative KI uns wieder mit unserem kollektiven künstlerischen Erbe verbinden kann.

Mehr lesen

Outdoorspiele in der Bibliothek ausleihen

Ein bisschen Bewegung hat ja noch keinem geschadet. Deshalb kann man in einigen Stadtteilbibliotheken nicht nur Bücher ausleihen.

Mehr lesen