Korsett, Caprihose und Fast Fashion: Was Mode über ihre Epoche verrät
Themenwelt beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Kleidung
Von Giften, Geheimschriften und galanten Dingen
Ein verlorener Fragenkatalog Cesare Borgias kehrt in die Stadtbibliothek zurück
125 Jahre Hermann Kesten
Festakt zum Gedenken an den Autor
Vom einstigen Ruhm zeugen liebevoll gestaltete Kinderbücher
Ausstellung zeigt Sammlung der Enkelin des Verlegers Stroefer
Florale Finesse gegen die winterliche Tristesse
Themenwelt nähert sich „Geschichte der Blumen” auf vielseitige Weise
Schüchterne oder stürmische Bewegungen werden zu Klängen
Mit dem MotionComposer schafft die Musikbibiothek neue Möglichkeiten
Bei Christine Keßler sind lädierte Klassiker in besten Händen
Buchbinderin repariert mit Spatel, Japanpapier und Geduld den Bestand
Beim Lesefestival erfahren Kinder das Vergnügen eines guten Buches
Mit viel persönlichem Einsatz wirbt Theresa Krien für die Bibliothek
Outdoorspiele in der Bibliothek ausleihen
Ein bisschen Bewegung hat ja noch keinem geschadet. Deshalb kann man in einigen Stadtteilbibliotheken nicht nur Bücher ausleihen.
Für Vielfalt und mehr Toleranz
Mit den Aktionstagen „Queer“ setzt die Stadtbibliothek Nürnberg gemeinsam mit dem Menschenrechtsbüro ein Zeichen für ein faires Miteinander
Geschichten erzählen wie die Bestseller-Autorin Isabel Bodgan
Bei den texttagen.nuernberg stehen inspirierende Begegnungen auf dem Programm
