Skip to main content

Blogbeiträge - Stadtbibliothek

Schrank mit Kleidung

Korsett, Caprihose und Fast Fashion: Was Mode über ihre Epoche verrät

Themenwelt beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Kleidung

Saatgutmarkt und Infotag

Am 4. März 2023 fand ein wundervoller Tag für alle Garten- und Pflanzenliebhaber statt: der zweite Saatgutmarkt und Infotag in der Stadtbibliothek…

Mehr lesen

Sprachentag 2023

Am 25. März 2023 fand wieder der Sprachentag in der Stadtbibliothek Nürnberg Zentrum statt. Dieses Mal konnten die Besucherinnen und Besucher sich an…

Mehr lesen

Buchpatenschaften

Am 23. November 2022 fand im Lesesaal der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg der inzwischen alljährlich durchgeführte Empfang der Buchpatinnen…

Mehr lesen

Die Kultreihe „Nürnberger Mittagslesungen“ - Abschied und Neubeginn

Mittags ein literarisches Häppchen – die Reihe ist bei freiem Eintritt seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Nürnberger Literaturlandschaft.

Mehr lesen

Draußen nur Kännchen – fast alles über Kaffee

Neue Themenwelt in der Stadtbibliothek nimmt seine Besucherinnen und Besucher vom 17. Januar bis zum 1. April mit auf eine Reise in die Welt des…

Mehr lesen

Stadtbibliothek bekommt biografische Dokumente zu Hermann Kesten geschenkt

Manfred Schreiner, Vorsitzender der Hermann-Kesten-Gesellschaft in Nürnberg, übergab am Donnerstag, 12. Januar 2023, der Stadtbibliothek Nürnberg…

Mehr lesen

Abendliches Schmökern zwischen Regalen: Neue Freiheit für Lesefreudige

Längere Öffnungszeiten und mehr Flexibilität in Open Library Langwasser

Mehr lesen

Franken kann Poesie!

Der Titel zur Ausstellung „Kann Franken Poesie?“, gezeigt in der Stadtbibliothek Zentrum vom 28. September 2022 bis zum 7. Januar 2023, forderte die…

Mehr lesen

Medien zu den Nobelpreisen 2022

In der vergangenen Woche wurden wieder die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Nobelpreise verkündet.

Mehr lesen

Kann Franken Poesie? Zeitreise durch die Fränkische Literatursammlung

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 17 Dichtungen in deutscher Sprache aus einem Jahrtausend. Den Auftakt bildet ein Minnelied von Wolfram von…

Mehr lesen