Zum Hauptinhalt springen

Blogbeiträge

Außenansicht des Planetariums in Nürnberg

Das Planetarium als Bildungseinrichtung

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 13

Für Vielfalt und mehr Toleranz

Mit den Aktionstagen „Queer“ setzt die Stadtbibliothek Nürnberg gemeinsam mit dem Menschenrechtsbüro ein Zeichen für ein faires Miteinander

Mehr lesen

Die Erfindung des Projektionsplanetariums

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 6

Mehr lesen

Geschichten erzählen wie die Bestseller-Autorin Isabel Bodgan

Bei den texttagen.nuernberg stehen inspirierende Begegnungen auf dem Programm

Mehr lesen

Was die Wälder für uns Menschen bedeuten

Archäologe und Anthropologe Patrick Roberts zu Gast am Bildungscampus Nürnberg

Mehr lesen

Sprachentag 2024

Am 13. April 2024 fand in der Stadtbibliothek Zentrum wieder der Sprachentag mit 15 Sprachinseln statt.  Die Besucherinnen und Besucher konnten erneut…

Mehr lesen

Ideenforum Bionicum 2024

Klimawandel – past present future

Mehr lesen

„Was damals in Filmen utopisch war, ist inzwischen im Alltag angekommen“

In der Raumfahrt sieht Markus Söder einen wichtigen Wirtschaftsfaktor

Mehr lesen

Die Forschungsarbeiten im All vereinfachen das Leben auf der Erde

Missionsleiter Volker Schmid beim Nicolaus-Copernicus-Symposium

Mehr lesen

Wie entsteht eigentlich eine Route für die LiteraTouren-App?

Mit der LiteraTouren-App werden Spaziergänge in Mittelfranken zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis: Wandeln Sie anhand kurzweiliger…

Mehr lesen

Vorläufer des Projektionsplanetariums

Die Sterne waren nur der Anfang, Teil 5

Mehr lesen