Die Sterne waren nur der Anfang: 100 Jahre Planetarium
Die Planetarien feiern weltweit vom 23. Oktober bis 25. Mai ein extralanges Jubiläums-„Jahr“
Nicolaus-Copernicus-Symposium 2023
Anlässlich des 550. Geburtstages von Nicolaus Copernicus: Welt, Körper, Geist – Der Platz des Menschen im Kosmos
Nicolaus Copernicus: Der Namenspatron des Planetariums feiert 550. Geburtstag
Am 19. Februar 2023 begehen wir den 550. Geburtstag des Mannes, der einem neuen Weltbild seinen Namen gab und nach dem auch das Nürnberger Planetarium…
Pauline Fügs „Sommerrede“ beim Sommerfest des Bildungscampus
Bei schönstem Wetter fand im Juli 2022 das Sommerfest des Bildungscampus Nürnberg auf der Dachterrasse der Stadtbibliothek statt.
Am Himmel sieht man immer weniger Sterne
Unsere Milchstraße enthält nach den neuesten Schätzungen zwischen 150 und 200 Milliarden Sterne.
Themenschwerpunkt „Außerirdisches Leben“: Aliens soziologisch betrachtet
Obwohl noch gar nicht klar ist, ob es außer uns überhaupt andere Zivilisationen in Kontaktnähe im Universum gibt, beschäftigen sich Wissenschaftler…
Themenschwerpunkt „Außerirdisches Leben“: Kosmische Zivilisationen
Am ersten Aprilwochenende findet im Nürnberger Planetarium das Nicolaus-Copernicus-Symposium zum Thema „Außerirdisches Leben“ statt. Ergänzend und…
Nicolaus-Copernicus-Symposium „Außerirdisches Leben“
Vom 1. bis 3. April 2022 findet im Nicolaus-Copernicus-Planetarium zum ersten Mal ein Nicolaus-Copernicus-Symposium statt. Veranstalter sind der…
Wissenschaft: „Das ist doch nur eine Theorie!“
Die Wissenschaft benutzt oft eine für Laien unverständliche Sprache – so das gängige Vorurteil.
Astronomische Höhepunkte 2022
Das kommende Jahr 2022 ist, wie leider auch schon 2021, nicht wirklich gesegnet an einer Vielzahl besonderen Himmelsereignissen. Ein paar Hinweise…